← Home About Archive Photos Also on Micro.blog
  • Bestes Geschenk im Workshop, kürzlich: Ein Buchtipp.

    Michael, hast du The Extended Mind von Annie Murphy Paul gelesen? Weil so wie du uns hier arbeiten lässt – das entspricht den Prinzipien, die dort beschrieben sind.

    Was für eine Empfehlung! Jetzt denke ich über das Denken nach und erfreue mich an Konzepten wie dem gehirn-gebundenen Denken (“brainbound” thinking, Andy Clark) und deren Überwindung.

    Und kann es nicht abwarten, diese drei Teile des Buches zu lesen:

    • Denken mit unseren Körpern
    • Denken mit unserer Umgebung
    • Denken mit unseren Beziehungen

    Und salopp mit Bruno Latur ergänzt: Nicht Cogito ergo sum, sondern Cogitamus: Wir-Denken. Mit Körper, Raum und Kolleg*innen. Und klar. Auch mit “Hirn anschalten”: Demnächst wieder. Im Workshop. Facilitated.

    → 5:06 PM, Feb 5
  • Wie viele Karteikarten (DIN A6) passen auf eine Moderationswand?

    Wiedergefunden aber leider nur auf LinkedIn – Größenverhältnisse von Workshop-Materialien.

    → 12:06 PM, Jan 25
  • Habe drei Zitate zu Facilitation gepostet und jetzt neue Zusammenhänge entdeckt.

    Marie kommentierte auf LinkedIn.

    Das finde ich spannend, vor allem dass alles mit der “Inner condition of the facilitator” beginnt.

    Diese Kommentar triggerte dieses Aha! Oder besser, diese drei H.

    1. Handwerk
    2. Haltung
    3. Hingabe

    Findet sich so auch in den Büchern, Ansätzen der drei zitierten Personen, in eben jener Reihenfolge in denen ich die Zitate gepostet, bzw. damals in den Artikel baute, um mich einer Definition von Facilitation zu nähern.

    1. Handwerk (Kaner) und Methodik um die effektive Arbeit in Gruppen zu enablen
    2. Haltung (Schwarz): Annahmen und Werte, die rational das Verhalten prägen, Facilitation as bestimmter Weg zu Denken und sich zu Verhalten
    3. Hingabe (Brown) – eben jene inner condition, die Sternstunden der Gruppendynamik und Erkenntnisproduktion ermöglicht

    AHHH ;)

    → 10:55 AM, Jan 13
  • facilitation as ‘the ways spirit moves towards justice’ by holding ‘both the people in and the dynamic energy of, a room, a space, a meeting, an organization, a movement’.

    Eine weitere Antwort auf die Frage “Was ist Facilitation?”. Anna Birney fasst so Adrienne Maree Brown’s Idee der „Emergent Strategy Facilitation“ zusammen.

    Eine kleinen Teil der Aussage übersetze ich so: Facilitation hält die Menschen in einem Denkraum, einem Ort, einem Meeting, einer Organisation, einer Bewegung.

    → 5:22 PM, Jan 10
  • Strategien der Facilitation-Definition und -Vermittung

    Quelle – Sophie Marie Stender setzt ein richtig gutes Thema. Vielleicht für einen nächsten Facilitation Feierabend?

    I like!

    Ich poste mal ein weiteres Zitat zur Vorbereitung. Diesmal von Roger Schwarz aus dem Buch The Skilled Facilitator:

    Essentially, a facilitator is a content-neutral third party who helps a group to work together to get better results. […] At its core, facilitation is simply a way of thinking and working with groups that increases the chance that they’ll perform well, develop strong working relationships, and maintain or improve members’ well-being.

    Aus ebendiesem Buch auch einer meiner Lieblingsskizzen aus seinem Buch. Sie illustriert eine der fünf Annahmen des Mutal Learning Mindsets.

    “I may be contributing to the problem”

    Gilt für den Facilitator, wie für alle anderen auch. Aber wenn du dieses Statement als Facilitator nicht für dich annimmst, wirst du keine Gruppe leiten, die auf Basis dieser Annahme agiert. Deswegen isses ja Mutal dieses Learning Mindset das Denk und Arbeitsräume prägt.

    → 6:30 PM, Jan 9
  • Facilitiy-What? In der deutschen Sprache ist “Facilitation” nicht so common.

    A facilitator is an individual who enables groups and organizations to work more effectively; to collaborate and achieve synergy.

    schreibt Sam Kaner in a Facilitator’s Guide to Participatory Decision Making. Eine von drei Definitionen die ich für einen Artikel zum Was ist Gut Workshop for x Jahren gesampelt habe.

    → 12:48 PM, Jan 7
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog