„Gude“ steht da gestickt auf dem Shirt von Patrick. Steffen teste den Beamer: „Gude Product People“. Marisa ist mit den Namensschildern beschäftigt.
Draußen in Frankfurt 38°. Drinnen bei codecentric – kühle Getränke. Marisa, Patrick, Steffen, die Gastgeber des Product Tank FFM heißen uns Willkommen. Unser größtes Geschenk zum Product Field Jubiläum. Vor 10 Jahren durften wir das Field auf dem Product Tank in Hamburg vorstellen. Und heute mit der Community in Frankfurt feiern. Danke!
Wolfgang entschuldigt sich aus Berlin. Ich mich für die Deutsche Bahn. Spontan musste ich einen Mietwagen in Köln nehmen, um hier und heute rechtzeitig anzukommen. Man sieht es meinen Slides an. KP konnte sogar Luftballons animieren. Klasse eine kurze Einführung und der schnelle Rückblick. Dann kommt die Pizza und die Torte steht bereit! Ich freue mich über die Gespräche.
Hat jemand nach Horst Rittel gefragt? Oder Kohle gesagt. ICP?! Markus, Felix - ihr macht mir eine Freude. Frech, dass ich mich bei euch eingeladen habe und nice, dass ich auch willkommen bin.
Kannst du dir nicht kaufen: Die Wertschätzung derer, die das Field kennen und nutzen und begeistert erzählen – mit diesem Werkzeug haben die Kollegen zum erst einmal gemeinsam verstanden, was eigentlich das Produkt ist.
Und ich gehe einen Schritt weiter. XXX versteht, was ich meine. Der Begriff „Product“ ist nicht entscheidend. Macht eure Management-Disziplin nicht zum nächsten Silo. Nach UX die nächsten, die um Zuspruch für eine eigentlich selbstverständliche Qualität jeder Organisation betteln müssen, während sich andere ohne Verantwortung abwenden, die nicht UX oder jetzt Product im Titel tragen.
Es geht um Arbeit. Das Werk. Work. Die gemeinsame Sache. Das neue, wertstiftende etwas. Das, was hergestellt und rausgebracht werden möchte. Das Anliegen, wieso sich unterschiedliche Perspektiven, Disziplinen und Karrierewege verabreden möchten und doch so oft missverstehen.
Product Field im Jahr 2025: Der Begriff „Product“ ist nicht entscheidend. Trefft euch im Field. Nutzt es als Bezugsrahmen und versteht euch besser.
We treat innovation as a complex adaptive system that seeks to maximize the sustainable positive impact of innovation on all of their stakeholders
The Product Field Reference Guide
Fotos: Patrick Sauerwein