#Facilitation: In aller Klarheit von Methode A zu Methode B?

“Wir nehmen jetzt das eine Ergebnis und überführen es in den nächsten Denkschritt.” Nein, zu diesem pauschalen Rezept.

Eher so: wie U-Bahn fahren in einer fremden Stadt.

Was manche irritiert: Ich arbeite oft nicht linear. Ich facilitiere nicht von Punkt A nach Punkt B. Ich öffne Räume, in denen Menschen an unterschiedlichen Orten auftauchen – mit Erkenntnissen, Fragen, Bildern, Impulsen.

In solchen Formaten entdeckt man das Neue nicht entlang eines abgesteckten Denkwegs. Sondern in Bewegung, mit Vertrauen in Sprünge, Zwischentöne und Überraschungen. Das ist nicht Chaos. Es ist Navigation im Unbekannten. Mit Potential für große Entdeckungen und neue Zusammenhänge.

Ihr kennt das Gefühl, wenn man plötzlich zwei Orte, die ihr bisher immer mit U-Bahn angesteuert habt, oberirdisch verbindet und auf dem Weg etwas Großartiges neu entdeckt?

Ich glaube: Veränderung entsteht nicht nur durch Struktur. Sie braucht auch die Bereitschaft, Abkürzungen und Umwege zu nehmen, bevor man jeden Schritt versteht.

Michael Schieben @michaelpush